FAQ zu 3D Bürostühlen
Welche Vorteile bietet das dreidimensionale Sitzen?
- Anregung des Stoffwechsels
- Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpen
Was ist ein 3D-Bürostuhl?
Ein 3D-Bürostuhl lässt dreidimensionale Bewegung zu und schränkt den Benutzer nicht auf lineare Bewegungsabläufe ein, wie es beispielsweise Stühle mit Synchron-Mechanik tun. Frei bewegen entspricht hochwertiger und qualifizierter Ergonomie am Arbeitsplatz.
Lässt sich die Mechanik eines 3D-Pending-Bürostuhls einschränken oder deaktivieren?
Nein. Diese Mechanik bleibt immer aktiviert. Permanente Bewegungsanreize sollen Ihre Muskeln im Sitzen kräftigen und aktivieren und beleben insbesondere die Bein-, Rumpf-, Rücken- und Schultermuskulatur in einer spektakulären Art und Weise wie bei einem Gymnastikball. Sollten Sie eine 3D-Mechanik wünschen, die sich arretieren lässt, können Sie bei SITWELL Steifensand die 3D-Ergo-SWOP® Mechanik anfragen.
Was ist der Unterschied zwischen einer 3D-Fitness-Mechanik und einer 3D-Pending-Mechanik?
3D-Fitness-Mechanik: Diese dreidimensionale Mechanik verleiht Ihrem Sitz einen Bewegungseffekt wie auf einem Gymnastikball. Sie eignet sich für Personen bis 100 kg und ist ideal für 8-12 Std. am Arbeitsplatz.
Vorteile:
- Anregung des Stoffwechsels und Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheibe
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpe
3D-Pending-Mechanik: Diese dreidimensionale Mechanik ist mit einer 8-fachen Sitzaufhängung pendelnd gelagert. Ihrem Ursprung nach entstammt die Technik aus der Schlafforschung. Sie erleben einen aktiven und gleichwohl dezenten Bewegungseffekt wie auf einem Gymnastikball. Die Mechanik eignet sich für Personen mit einem Körpergewicht von 70 kg bis 120 kg und ist ideal für 8-14 Std. am Arbeitsplatz.
Vorteile:
- Anregung des Stoffwechsels und Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheibe
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpe
FAQ zu 3D Bürostühlen
Welche Vorteile bietet das dreidimensionale Sitzen?
Anregung des Stoffwechsels
Stärkung des Bindegewebes
Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben
Bessere...
mehr erfahren »
Fenster schließen
FAQ zu 3D Bürostühlen
Welche Vorteile bietet das dreidimensionale Sitzen?
- Anregung des Stoffwechsels
- Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpen
Was ist ein 3D-Bürostuhl?
Ein 3D-Bürostuhl lässt dreidimensionale Bewegung zu und schränkt den Benutzer nicht auf lineare Bewegungsabläufe ein, wie es beispielsweise Stühle mit Synchron-Mechanik tun. Frei bewegen entspricht hochwertiger und qualifizierter Ergonomie am Arbeitsplatz.
Lässt sich die Mechanik eines 3D-Pending-Bürostuhls einschränken oder deaktivieren?
Nein. Diese Mechanik bleibt immer aktiviert. Permanente Bewegungsanreize sollen Ihre Muskeln im Sitzen kräftigen und aktivieren und beleben insbesondere die Bein-, Rumpf-, Rücken- und Schultermuskulatur in einer spektakulären Art und Weise wie bei einem Gymnastikball. Sollten Sie eine 3D-Mechanik wünschen, die sich arretieren lässt, können Sie bei SITWELL Steifensand die 3D-Ergo-SWOP® Mechanik anfragen.
Was ist der Unterschied zwischen einer 3D-Fitness-Mechanik und einer 3D-Pending-Mechanik?
3D-Fitness-Mechanik: Diese dreidimensionale Mechanik verleiht Ihrem Sitz einen Bewegungseffekt wie auf einem Gymnastikball. Sie eignet sich für Personen bis 100 kg und ist ideal für 8-12 Std. am Arbeitsplatz.
Vorteile:
- Anregung des Stoffwechsels und Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheibe
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpe
3D-Pending-Mechanik: Diese dreidimensionale Mechanik ist mit einer 8-fachen Sitzaufhängung pendelnd gelagert. Ihrem Ursprung nach entstammt die Technik aus der Schlafforschung. Sie erleben einen aktiven und gleichwohl dezenten Bewegungseffekt wie auf einem Gymnastikball. Die Mechanik eignet sich für Personen mit einem Körpergewicht von 70 kg bis 120 kg und ist ideal für 8-14 Std. am Arbeitsplatz.
Vorteile:
- Anregung des Stoffwechsels und Stärkung des Bindegewebes
- Bessere Nährstoffversorgung der Bandscheibe
- Bessere Durchblutung der Beine durch Aktivierung der Venenpumpe